Quantcast
Channel: Silbern gelöffelt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 349

Bilder aus dem Leben

$
0
0
Das neue Jahr blablabla... schon wieder... blablabla. Zum Glück hört dieses "Ein gesundes neues Jahr!" schon wieder auf. Geheuchelt, mich nervend. Also spart Euch das, wenn das nicht ernst gemeint ist, liebe Menschen, denen ich zwei Mal im Jahr begegne.

Im Alter schrumpft nicht nur der Mensch, auch die Schneeschippe hat gelitten. Wie links am Schieber noch zu sehen ist, war dieser irgendwann einmal gut zehn Zentimeter länger. Kaum ist man mal zwei Winter verhindert, schon geht das Material vor die Hunde. Ersatz: Ein schönes Teil von Fiskars. Angeblich auch flüsterleise. Na, schau mer mal...


Dieses Gummibärchen, eingebettet auf einem Keks in weißer Glasur, hat mich ein wenig an Sylvester Stallone in "Demolition Man" erinnert. In der Szene, in der er eingefroren wird. Hat aber besser geschmeckt. Glaube ich, denn ich habe ja noch nicht an Stallone geleckt. Jemand da, der weiß, wie er schmeckt? Na, ist ja auch nicht so wichtig.

Nachdem mir mal jemand in meiner Kindheit gesagt hat, dass man tot ist, wenn man den Löffel abgibt, habe ich mir ein paar zugelegt. Gezählt 42 Stück Esslöfel. Und Kaffee- und Espresso- und Sorbetlöffel. Und welche für Honig und Marmelade. Was wollte ich eigentlich sagen? Ach ja, ich habe den Kasten mal ausgewaschen und neu sortiert. Und Einiges heraus genommen, was da nicht mehr hinein gehört hat. Ach, hätte ich doch nur einen Piloten ;-)

Ist mir zwar entgangen, aber meine Mutter muss den Yeti nicht nur getroffen, sie muss ihm auch die Füße abgeschnitten haben. Und ja, daneben stehen noch weitere Paare mit Fellbesatz. Arme kleine Polyesterchen, alle für die Schuhe gestorben. Zumindest weiß ich jetzt, von wem ich meinen Schuhtick habe. Ach ja, hab´ jetzt auch leuchtende bzw. blinkende Schnürsenkel. Eigentlich wollte ich wieder einmal Schuhe, die blinken - hatte ich mal zum Tanzkurs an, die waren so mittel begeistert... - habe ich aber nicht mehr bekommen. So what...

Auf dem Parkplatz des Kauflandes in Sonneberg. Schade, dass keine richtige Kamera zur Hand war.

Der gleiche Untergang gut eine Stunde später, an einem anderen Ort. Auf dem Weg zum "Bauernhannla". Früher war das mal ein hervorragendes Lokal, heute schmeckt es dort wie an einer Imbissstube. Enttäuschend, zumal gut 45 km einfacher Weg anfallen. Na, war nix. Das Schnitzel unten, das zeigt das "Bergschnitzel". Auch das hat mal gut ausgeschaut. Ach ja, Salat kostet nur drei Euro Aufpreis. Eine mutige Ansage im Hinblick auf das, was dann dafür an den Tisch kommt. Nuja, dann eben nicht mehr.



SOWAS habe ich kürzlich in meinem Kühlschrank gefunden. Eigentlich Höchststrafe für einen (verdauungs-)gesunden Mann. Huh... Hab´ das gerade noch bemerkt. Auch hier: Schade, dass für sowas Kühe sterben müssen. ;-)

Brötchenbäckerei. Hier: 30 % Mehl durch Kokosmehl ersetzt, anstatt Wasser Rote-Bete-Saft genommen. Ansonsten gleiche Rezeptur, gibt "Seelen". Das Ergebnis? Lilafarbene Brötchen mit "offener" Struktur. Augen zu und blind verkostet, haben diese den Probanden sogar geschmeckt. Waren die Augen offen, wollte diese niemand mehr. Banausen. Das Auge isst eben mit. Leider.

Hier mal Fotos, die Red von St. Peter-Ording geschickt hat. Sonnenuntergang fast schon am Nachmittag.





Herzlichen Glückwunsch, zwei Kunden verloren. Da wollte ich also mit LaSista auf dem Weg nach Bayreuth vorher schnell noch bei Burger King vorbei. Durch das Drive-In, zwei Käffchen. Und? Nix gibts, nach fast fünf Minuten warten sind wir dann weiter gefahren. Kam niemand, innen war auch nichts zu sehen. Kein Kunde, kein Angestellter. Auf dem Hof nur zwei Autos. Gut, eben nicht. Weiter zu McDonalds, die sind in der Nachbarschaft. Hatten auch einen Kaffee für uns. Leider wurde der Preis auch über die Feiertage angepasst, der große Latte Macchiato kostet nur 2,49 Euro. Für 2,20 bekomme ich den beim Bäcker ums Eck aus der Tasse. Auch hier: Zwei Kunden verloren. Man kann es mit den Preisen auch übertreiben.
Und so ärmlich sieht das aus, wenn Mann alleine isst. Ok, die Optik ist nicht gut, aber der Salat war es. Löffel 1 - Flipper 0.

Stadtgalerie Schweinfurt, früh um halb elf. Nix gegessen, Hunger wie ein Wolf. Lockt doch das O´Briens mit Sandwiches. Für "schlanke" 4,50 Euro habe ich dann zwei Scheiben Toast mit ein bisschen was darauf bekommen. PLV? 6, setzen.

Und nur zwanzig Minuten später überrascht 2.0 mit einer Idee: Wie es denn mit einem Mittagessen bei Running Buffet wäre. Er, der sonst nur Dinge isst, die aus einem stockkonservativen Esserhaushalt kommen. Eine Stunde Happy Hour, von 11 - 16 Uhr, kostet 9,90 Euro. Essen, soviel man kann. 2.0 hat das versucht auszunutzen, sich in knapp 25 Minuten so an gerade einmal insgesamt 21 Tellern überfressen, dass nur noch einzelne Happen gingen. Hat gedacht, er würde mehr essen können als ich. Nu, hat er sich getäuscht. Langsam, über die Zeit verteilt: Löffel 1 - 2.0 0 :-) Und das mit einem Sandwich nur ein paar Minuten vorher.


Im gleichen Center gibt es auch eine Italiener, der Waffeln bäckt. Schön mit frischer Zitronenschale. Bemerkung 2.0: Die schmecken nach Spülmittel. Ach ja, kleine Anekdote am Rand. War bei TheBodyShop drin, zum ersten Mal. Man(n) ist da ja nicht so. Mitgenommen habe ich einen Körpercreme, die lecker nach frischen Himbeeren schmeckt. Ich beiße also in meine Waffel, während 2.0 an der Packung schnuppert, etwas auf den Finger nimmt. Seine Frage "Ist das was zum essen??" beantworte ich mit vollem Mund nur mit "mh mh..." Soll heißen: "Nein!". Und schon ist der Finger im Mund. Anstatt auszuspucken schluckt er das Zeug. Will gar nicht wissen, was sonst noch... Ach ja, habe da ein Muster bekommen, "Männercreme" hat sie das genannt. Nach der Rasur ins Gesicht schmieren. Und? Brennt die Fresse weg, will ich nicht haben. Preis: 17 Euro je Tube. Ja ne, lass´ mal stecken.

Ich weiß, wo Nemo ist! Er wohnt im einem Klo in Sonneberg, im Kaufland. Hab ihn gerettet, ihn dem Wasser übergeben. Mit Schwung ging es gen Freiheit. Gute Tat des Tages? Check!

Schwäbische (fertige) Maultaschen mit frischen Champignons und Lauchzwieben in einer Sojasuppe. Hat sogar LaMama geschmeckt.

Nach dem Holzschleppen für den Ofen ein verdienter Latte Macchiato. Der war ausnahmsweise einmal richtig gut. Gibt es im E-Center in Niederfüllbach, 2,20. Geht doch. Und ich durfte sitzen und gucken.

Der Weihnachtselch wurde umdekoriert, ist schließlich Faschingszeit. Der Elch hat im Anschluss etwas wie "Slytherin" oder so gemurmelt.

Aufgrund eines Missverständnisses "musste" ich dann zum zweiten Mal am Tag einen Kaffee trinken. Dieses Mal in der Bäckerei "Sünkel". 2,10, große Tasse. Mittelgut, aber immerhin heiß. Kurz darauf kam auch Red, die Arme muss ja arbeiten. Wurde dann bei mir Tasse drei. Huh...

Zu viele Kartoffeln vorgekocht für das Mittagessen am folgenden Tag. Mussten also weg. Zusammen mit etwas Kräutercreme und Gemüse ging das recht gut. Nebenbei, beim arbeiten am PC. Da ist das fleischlose Drama nicht so arg zu spüren.

Der Anbau links bewegt sich über Jahre hinweg immer mal wieder einen Bruchteil von Millimetern von der ursprünglichen Wand weg. Dieses Jahr war es dann endlich soweit - ein kleiner Riss. Kein Drama, aber unschön. Und nachdem ich hinter dem Ofen sowieso eine neue Wandfarbe haben möchte, war es an der Zeit, diese zu verspachteln. Hier mal das Ergebnis, wenn man mit dem Dremel und einem entsprechenden Aufsatz ein wenig werkelt. Hat keine drei Minuten gedauert. Das verspachteln dann schon ;-)







Viewing all articles
Browse latest Browse all 349