Heute war es dann mal an der Zeit, die lieben Damen und Herren Handwerker an ihre Versprechen zu erinnern.
Da wäre als Erster der Herr Installateur. War kürzlich vor Ort, um eine kleine Instandsetzung zu erledigen. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, IMMER neben den Monteuren zu stehen. Zwei Mal über den Tisch gezogen, das reicht mir. Nachdem sich die Störung recht einfach beheben ließ, bat ich um einen Kostenvoranschlag in Sachen Umbau.
"Mach´ ich, ich schick den zuständigen Mann mal bei Ihnen vorbei!" sprachs und tippte den Lieferschein in sein Pad. Inklusive der Notiz an den zuständigen Mann, sich bitte umgehend mit mir in Verbindung zu setzen. Und? Genau. Nix. Das war am 14.10.
Einziger positiver Nebeneffekt - ich habe noch keine Rechnung erhalten. Hab´ den Herrn Chef heute darauf angesprochen, ob er mein Geld nicht will. Und den KV gleich mal abgesagt. Warum nur versuche ich immer, vor Ort Umsatz zu geben?
Dann die Firma, die bereits vor Monaten einen Grasteppich hätte liefern sollen. Der Auftrag ist raus, vorletzte Woche habe ich dann vor Ort (gut 45 km von mir entfernt) nachgefragt. Bei genau der Person, der ich den Auftrag gegeben habe. Mit Daten für die Abbuchung der Rechnung vom Konto, wenn das Zeug geliefert ist. Sollte direkt zum Mieter gehen, darum habe ich das aus den Augen verloren. War ja für mich erledigt.
Sagt der Typ doch frech zu mir, dass er versucht hat, den Mieter zu erreichen und auf sein Band gesprochen hätten. Mit der Bitte um Nennung eines Details zum Auftrag. Dumm nur, dass das ausgerechnet meine Festnetznummer ist. Und ich keinen AB angeschlossen habe. Nachdem die Telefone auch immer nett blinken, wenn in der Abwesenheit ein Anrufsversuch vergeblich war, bin ich mir sicher, dass da NIX war.
Und außerdem - ich hatte ja nicht gesagt, ob ich die Ware abhole oder liefern lassen möchte. Tja, ein LIEFERauftrag sagt doch schon aus, was er wissen wollte? Ganz prima ist, dass jetzt im Herbst das gewünschte Material nicht mehr auf Lager liegt. Dankeschön, dann den dritten Lieferant. Warum der Dritte? Weil ich beim ersten schon bestellt und bezahlt hatte. Der hat mein Geld genommen und mir im Gegenzug einen Platz in seiner Insolvenz-Gläubigerliste verschafft hat. Jetzt mal Nummer drei. Kotzen? Könnte ich.
Der Elektromann hat auch einen Pauschalauftrag bekommen. "Mach´ mal", als der Umfang klar war. Dazu hat es auch einen Antrag von den Stadtwerken benötigt. Heute auch da mal nachgefragt, was nun ist. Geht morgen in die Spur. Nuja.
Ich weiß nicht, was das Ganze soll. Bringt es denn kein einziger Fachmann mehr fertig, Termine zu halten? Oder zumindest Bescheid zu sagen, wenn es nicht klappt? Fehler passieren, auch können Termine nicht immer gehalten werden. Aber wäre es da nicht nur fair, sich zu melden und Bescheid zu geben? So bin ich ein klein wenig angepisst.
Da wäre als Erster der Herr Installateur. War kürzlich vor Ort, um eine kleine Instandsetzung zu erledigen. Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, IMMER neben den Monteuren zu stehen. Zwei Mal über den Tisch gezogen, das reicht mir. Nachdem sich die Störung recht einfach beheben ließ, bat ich um einen Kostenvoranschlag in Sachen Umbau.
"Mach´ ich, ich schick den zuständigen Mann mal bei Ihnen vorbei!" sprachs und tippte den Lieferschein in sein Pad. Inklusive der Notiz an den zuständigen Mann, sich bitte umgehend mit mir in Verbindung zu setzen. Und? Genau. Nix. Das war am 14.10.
Einziger positiver Nebeneffekt - ich habe noch keine Rechnung erhalten. Hab´ den Herrn Chef heute darauf angesprochen, ob er mein Geld nicht will. Und den KV gleich mal abgesagt. Warum nur versuche ich immer, vor Ort Umsatz zu geben?
Dann die Firma, die bereits vor Monaten einen Grasteppich hätte liefern sollen. Der Auftrag ist raus, vorletzte Woche habe ich dann vor Ort (gut 45 km von mir entfernt) nachgefragt. Bei genau der Person, der ich den Auftrag gegeben habe. Mit Daten für die Abbuchung der Rechnung vom Konto, wenn das Zeug geliefert ist. Sollte direkt zum Mieter gehen, darum habe ich das aus den Augen verloren. War ja für mich erledigt.
Sagt der Typ doch frech zu mir, dass er versucht hat, den Mieter zu erreichen und auf sein Band gesprochen hätten. Mit der Bitte um Nennung eines Details zum Auftrag. Dumm nur, dass das ausgerechnet meine Festnetznummer ist. Und ich keinen AB angeschlossen habe. Nachdem die Telefone auch immer nett blinken, wenn in der Abwesenheit ein Anrufsversuch vergeblich war, bin ich mir sicher, dass da NIX war.
Und außerdem - ich hatte ja nicht gesagt, ob ich die Ware abhole oder liefern lassen möchte. Tja, ein LIEFERauftrag sagt doch schon aus, was er wissen wollte? Ganz prima ist, dass jetzt im Herbst das gewünschte Material nicht mehr auf Lager liegt. Dankeschön, dann den dritten Lieferant. Warum der Dritte? Weil ich beim ersten schon bestellt und bezahlt hatte. Der hat mein Geld genommen und mir im Gegenzug einen Platz in seiner Insolvenz-Gläubigerliste verschafft hat. Jetzt mal Nummer drei. Kotzen? Könnte ich.
Der Elektromann hat auch einen Pauschalauftrag bekommen. "Mach´ mal", als der Umfang klar war. Dazu hat es auch einen Antrag von den Stadtwerken benötigt. Heute auch da mal nachgefragt, was nun ist. Geht morgen in die Spur. Nuja.
Ich weiß nicht, was das Ganze soll. Bringt es denn kein einziger Fachmann mehr fertig, Termine zu halten? Oder zumindest Bescheid zu sagen, wenn es nicht klappt? Fehler passieren, auch können Termine nicht immer gehalten werden. Aber wäre es da nicht nur fair, sich zu melden und Bescheid zu geben? So bin ich ein klein wenig angepisst.