Mal angenommen, du hast einen Hoodie. Mal angenommen, der ist orangefarben. Und mal angenommen, der hat einen kleinen Aufdruck hinten unter der Kapuze und vorne auf der Brust. Und auch angenommen, du gehst beim OBI was einkaufen.
Da stehst du also in OBI-Tracht in Urbi und suchst ein paar Teile für die Installation, weil du Dichtungen und andere Sachen einfach mal erneuern willst (oder weil eine Mitbewohnerin einen Zahnpastatubenverschluss komplett im Ablauf des Waschbeckens versenkt hat...), und schaust.
Kommt der Erste und fragt Dich was über Muffen. Du sagst, dass du das nicht weißt und schickst ihn an die INFO. Er mault und verschwindet, während du dich noch über ihn und seine Unhöflichkeit wunderst. Schließlich hast du ihm geholfen.
Du bis also in Gedanken bei den Lampen, weil du Zug um Zug die Lampen gegen LED-Technik austauscht. Da fragt dich jemand, ob du wirklich keine Glühlampen in 100 Watt mehr am Lager hast. Du sagst ihr, dass du zwar das Lager nicht kennst, aber weißt, dass die EU diese Teile verboten hat. Du stellst auf LED um und dass das auch für sie taugt. Dann kommt die nächste Frage - "Wie unterscheiden sich denn Lampe A und Lampe B?" - "Gute Frau, da müssen Sie einen Fachberater fragen, ich kaufe hier nur ein." - "Ach, entschuldigen Sie, ich dachte, wegen dem Hemd....!" Und zieht von dannen.
JETZT klickt es bei dir und du schnallst, dass dich die Leute für einen OBI-Mitarbeiter halten. Tja... Was tun? Hast jetzt genau drei Möglichkeiten.
1. Einfach schnellstmöglich den Laden verlassen.
2. Dort verweilen und die Kunden auf ihren Fehler hinweise.
3. Dem Mann vor den Schneefräsen auf seine Frage hin nicht die Elektrofräse sondern die Verbrennerbetriebene mit den Gummiketten zum dreifachen Preis zu empfehlen. Und ihn glücklich davon ziehen sehen, weil er ein Spielzeug kauft, welches seine Frau nicht wollte. Gute Tat des Tages vollbracht. Ka-Ching! ;-)
Da stehst du also in OBI-Tracht in Urbi und suchst ein paar Teile für die Installation, weil du Dichtungen und andere Sachen einfach mal erneuern willst (oder weil eine Mitbewohnerin einen Zahnpastatubenverschluss komplett im Ablauf des Waschbeckens versenkt hat...), und schaust.
Kommt der Erste und fragt Dich was über Muffen. Du sagst, dass du das nicht weißt und schickst ihn an die INFO. Er mault und verschwindet, während du dich noch über ihn und seine Unhöflichkeit wunderst. Schließlich hast du ihm geholfen.
Du bis also in Gedanken bei den Lampen, weil du Zug um Zug die Lampen gegen LED-Technik austauscht. Da fragt dich jemand, ob du wirklich keine Glühlampen in 100 Watt mehr am Lager hast. Du sagst ihr, dass du zwar das Lager nicht kennst, aber weißt, dass die EU diese Teile verboten hat. Du stellst auf LED um und dass das auch für sie taugt. Dann kommt die nächste Frage - "Wie unterscheiden sich denn Lampe A und Lampe B?" - "Gute Frau, da müssen Sie einen Fachberater fragen, ich kaufe hier nur ein." - "Ach, entschuldigen Sie, ich dachte, wegen dem Hemd....!" Und zieht von dannen.
JETZT klickt es bei dir und du schnallst, dass dich die Leute für einen OBI-Mitarbeiter halten. Tja... Was tun? Hast jetzt genau drei Möglichkeiten.
1. Einfach schnellstmöglich den Laden verlassen.
2. Dort verweilen und die Kunden auf ihren Fehler hinweise.
3. Dem Mann vor den Schneefräsen auf seine Frage hin nicht die Elektrofräse sondern die Verbrennerbetriebene mit den Gummiketten zum dreifachen Preis zu empfehlen. Und ihn glücklich davon ziehen sehen, weil er ein Spielzeug kauft, welches seine Frau nicht wollte. Gute Tat des Tages vollbracht. Ka-Ching! ;-)