Kürzlich war ja mein Haussegen in Sachen neue Technik ein wenig schief gehangen. Siehe HIER
Jetzt bin ich ja nicht der, der aufgibt. Wenn es schon so vollmundig beworben wird, dann soll das Zeug auch funktionieren, wie es beschrieben ist.
Was tun? Einen Neustart wagen. "Alexa" hat wohl zwischenzeitlich ein Update bekommen, sowohl sie als auf deren "Sohn" Dot sind im Umfang der möglichen -und auch ausgeführten- Befehle deutlich umfangreicher geworden. Zeit, das Haus weiter zu vernetzen, also wird erst einmal eine durch "Alexa" steuerbare Steckdose geordert.
DIE HIER sollte es werden. Halber Preis, noch ein Argument. Bestellt, kurz darauf klingelt es an der Tür - der Postbote.
Geplant habe ich nach dem Desaster mit den ALDI-Funksteckdosen eine Stunde Zeit. Mal nebenbei - eine der Dosen lässt sich bis heute nicht in das WLAN-Netz einbuchen, zwei waren scheinbar Rückläufer, denn da war noch der Account des Vorbesitzers drauf. Datenschutz? Naja....
Sei es wie es ist, auf in´s neue Abenteuer.
Überraschung eins: Die Anleitung ist bebildert und leicht verständlich. Der QR-Code führt zum -in meinem Fall- Google Play Store. Ein Klick, die Erweiterung ist installiert. Noch den Account anlegen, fertig. Hat zusammen keine zwei Minuten gedauert.
Schritt 2 - Den Skill in der Alexa-App für die Steckdose aktiviert, die Zugangsdaten zum Account eingegeben, aus "suchen" gedrückt. Keine Minute später war die Steckdose aktiviert und erreichbar.
Die Steckdose ist absolut einfach installierbar, quasi von selbst. Bleibt nur die Erreichbarkeit. Auch im entferntestem Eck in der Wohnung, das sind laut Plan gut 17 m, funktioniert diese Erweiterung tadellos. Die Schaltungen klappen, die Rückmeldungen erfolgen klaglos. Was will ich mehr? So, ich geh´ dann mal noch ein paar der Teile bestellen.
Jetzt bin ich ja nicht der, der aufgibt. Wenn es schon so vollmundig beworben wird, dann soll das Zeug auch funktionieren, wie es beschrieben ist.
Was tun? Einen Neustart wagen. "Alexa" hat wohl zwischenzeitlich ein Update bekommen, sowohl sie als auf deren "Sohn" Dot sind im Umfang der möglichen -und auch ausgeführten- Befehle deutlich umfangreicher geworden. Zeit, das Haus weiter zu vernetzen, also wird erst einmal eine durch "Alexa" steuerbare Steckdose geordert.
DIE HIER sollte es werden. Halber Preis, noch ein Argument. Bestellt, kurz darauf klingelt es an der Tür - der Postbote.
Geplant habe ich nach dem Desaster mit den ALDI-Funksteckdosen eine Stunde Zeit. Mal nebenbei - eine der Dosen lässt sich bis heute nicht in das WLAN-Netz einbuchen, zwei waren scheinbar Rückläufer, denn da war noch der Account des Vorbesitzers drauf. Datenschutz? Naja....
Sei es wie es ist, auf in´s neue Abenteuer.
Überraschung eins: Die Anleitung ist bebildert und leicht verständlich. Der QR-Code führt zum -in meinem Fall- Google Play Store. Ein Klick, die Erweiterung ist installiert. Noch den Account anlegen, fertig. Hat zusammen keine zwei Minuten gedauert.
Schritt 2 - Den Skill in der Alexa-App für die Steckdose aktiviert, die Zugangsdaten zum Account eingegeben, aus "suchen" gedrückt. Keine Minute später war die Steckdose aktiviert und erreichbar.
Die Steckdose ist absolut einfach installierbar, quasi von selbst. Bleibt nur die Erreichbarkeit. Auch im entferntestem Eck in der Wohnung, das sind laut Plan gut 17 m, funktioniert diese Erweiterung tadellos. Die Schaltungen klappen, die Rückmeldungen erfolgen klaglos. Was will ich mehr? So, ich geh´ dann mal noch ein paar der Teile bestellen.