Quantcast
Channel: Silbern gelöffelt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 349

Ich wähle AfD!

$
0
0
So, die Intoleranten, also die, die nur in der Überschrift lesen, um sich eine Meinung zu bilden, die dürften sich bereits verabschiedet haben. Für die Menschen, die sich Gedanken um ihre Zukunft machen, welche über das reine Schwarzweiß-Denken hinaus gehen, für die wage ich einmal eine These, die gerne in den Kommentaren -mit anständigen Worten- diskutiert werden kann.

Ich wünsche mir, dass die AfD mindestens 51 % bei der Bundestagswahl bekommt.
Warum ich diesen Wunsch habe, der von vielen Menschen verteufelt wird? Erklärung folgt:

Nehmen wir an, die AfD hat 51 % der gültigen Stimmen bekommen. Diese Partei darf somit die Regierung bilden und muss sich nicht um Kompromisse (wahrscheinlich eher der faulen Art) mit der Opposition scheren. Lasst sie mal machen. Entweder es wird exorbitant gut oder es wird grottenschlecht.

Gehen wir davon aus, dass die AfD selbst überrascht ist und mit der Bildung einer akzeptablen, nicht zerstrittenen Regierung überfordert. Es kommt also dazu, dass sich wahrscheinlich 49 % der Anderswähler schwer ins Zeug legen werden, um eine neue Wahl zu initiieren. Ich gehe davon aus, dass ein solcher Prozess gut ein halbes Jahr dauern würde. Mit Ansetzung der Neuwahlen vielleicht 9 Monate. In dieser Zeitspanne dürften sich auch die restlichen, also die "Altparteien" aus ihrer Schockstarre erholt haben. Wahrscheinlich dürfte es auch sein, dass die Parteien sich ihrer alten Köpfe entledigt haben. Merkel und Schulz hatten ihre guten Zeiten, aber irgendwann sind die Ideen weg, nur noch ein Business at usual zu verzeichnen. Oder ein Aussitzen. Ein Basta hatten wir ja auch schon.

Wenn dann auch noch für die Neuwahlen Parteienprogramme beschlossen werden (müssen), die auch ohne den Briefkopf der Partei zwingend darüber zuzuordnen wären, dann wären wir einen Schritt weiter.

Die SPD gerne wieder links, die CDU/CSU Mitte/rechts, die Grünen für Bäumchen, Blümchen und Lüftchen, die FDP für ihre Klientel im Sektor der Überdurchschnittlichgut-Verdiener, die Linke noch weiter links als die SPD und die AfD als Partei, die von allem was anbietet - quasi für die Unentschlossenen. Was nützen denn dem Wähler die derzeitigen Parteiprogramme, die im Prinzip die Eierlegende Wollmilchsau sind, aber nicht wirklich eine politische Heimat bieten können.

Ach ja, eine reelle Einschätzung (nach meinen Eindrücken der letzten Wochen):
CDU/CSU - 35 - 38 %
SPD - 25 - 28 %
GAL - 8 %
FDP - 6 %
Linke - 15 %
AfD - 12 - 16 %

Mal sehen, wie die Wahlen ausgehen. Am Ende sind wir vielleicht überrascht.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 349