Gestern in einem Möbelhaus zum Mittag gehabt, war mir danach, diese Suppe ohne Zusatzstoffe selbst nachzukochen. Hier das Protokoll des Versuches.
Für die Hühnereinlage.
2 große Hühnerbrüste (auch Filet genannt) putzen und richten.
1 TL scharfes Paprikapulver
1 EL Honig
2 - 3 TL Sojasauce
Die Brüste im Topf sanft dämpfen, diese müssen nicht unbedingt komplett durchgegart werden. Aus dem Topf nehmen, in der aus den oben genannten Zutaten hergestellten Marinade gut wälzen und zur Seite stellen.
2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Stange Lauch
Beide in sehr schmale Halbringe schneiden.
2 Karotten
ca. 200 g Knollensellerie (bei Wunsch auch Stangensellerie)
1 Stück Petersilienwurzel
in nicht zu grobe Würfel teilen.
150 g Champignons (oder bei Wunsch auch andere Pilze, Mu-Err etc.) in feine Scheiben schneiden.
Gemüse und Champignons mit etwas Öl kurz andünsten, zusammen mit
1 Zehe Knoblauch. (Schneiden, würfeln, quetschen, je nach Küchenreligion).
Ablöschen mit einer Packung Kokosmilch, 100 ml Wasser dazu, ebenfalls 2 Esslöffel Currypulver für einen kräftigen Geschmack. Frischen Pfeffer und evtl. etwas Salz zugeben. Wenn das Gemüse den richtigen Gargrad erreicht hat, dann die inzwischen in Streifen geschnittene, gedünstete Hühnerbrust kurz mit in die Suppe geben.
Fertig und guten Appetit.