Quantcast
Channel: Silbern gelöffelt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 349

Schab ja Breim

$
0
0
Nein, keine Angst, das wird kein politischer Post über einen Einwanderer/Immigrant/Refugee oder wie immer diese Personengruppe jetzt genannt wird.

Prime. AMAZON Prime. Vor gut einem Jahr war das eine prima Idee, denn a) habe ich sowieso recht viele Dinge bestellt, welche ich hier vor Ort dank unseres Firmenwegsterbens nicht mehr bekomme. Und b) gab es auch Filme, Serien und andere Dinge dazu. Tja.

Dann wurde kürzlich mitgeteilt, dass es bald tiefer in die Tasche geht. Der Finanzarm Amazons will da hin. Durchwühlen bis auf den Saum. Statt 49 € werden nun also 69 € aufgerufen. Für mich als Bestandskunden erst im nächsten Jahr, aber auch dann ist das eine ordentliche Summe.

Bei 49 € gibt es einen Vorteil, denn das bedeutet ungefähr 13 Lieferungen, dann bin ich im realen Plus. Bei 69 € und gut 4 € Kosten je Lieferung bedeutet das 18 Lieferungen. Hart an der Grenze.

Hat bisher die Mischkalkulation "Filme" gezogen, so schrumpft das auch immens in der letzten Zeit. Nur Schrott, die interessanten Filme kosten, in der Regel nicht mal zu knapp. Auch die, die schon zig Mal im freien Fernsehen kamen. Bleiben noch die Serien. Wer aber denkt, z. B. BBT wäre nun gratis anzuschauen, weil ja schon ein paar Mal wiederholt - Pustekuchen.

Ein weiteres Phänomen ist, dass die Serien gute erste Staffeln haben, danach aber "abkacken". "The Man In The High Castle". Eines der Beispiele.

Nächstes Thema: Die Vorschläge. Keine Ahnung, wer diesen Algorithmus geschrieben hat - der liegt zu 99 % daneben. Aber sowas von. Heimatfilme? Nö. Mantel- und Degenfilme? Aber ganz nö. Ach ich weiß auch nicht, wie es mit Prime und mir weitergeht.

Und gefühlt gibt es immer weniger Anbieter, die auch per PRIME liefern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 349