Quantcast
Channel: Silbern gelöffelt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 349

Schlemmen in Prichsenstadt - das "Café Römer"

$
0
0

Prichsenstadt ist eine kleine Ortschaft im Weinfränkischen, die eine schöne historische Straße bietet - die Schulinstraße. Fränkische Fachwerkhäuser, liebevoll restauriert, Wein und Grün an jedem Haus. Parken - mit Glück direkt vor dem Lokal, tagsüber allerdings nur für eine Stunde mit Parkscheibe.

Im Lokal werden allerlei hochwertige Dinge angeboten, welche man nicht unbedingt in einem Café erwarten würde. Das Café hat mehrere Teile. Einmal direkt an der geschwindigkeitsbegrenzten Kopfsteinplasterstraße ein paar Tische. Heute unser bevorzugter Platz, da die Straße wie ausgestorben wirkte. Später dann sollte Leben sowohl in die Straße als auch in das Café einziehen.

Im Innenraum gibt es eine normale Stube für kleine Speisen, Kaffee, Kuchen und ab und zu auch einen Brunch. Hell, freundlich, eine Mischung aus Dekoration und Verkaufsausstellung. Und eine Theke mit hausgemachten Kuchen und Torten. Dazu aber nachher mehr.

Das unbenommene Sahnestück des Hauses ist der Innenhof. Mit einem Auge für das Detail eingerichtet, lädt dieser auch an ungemütlicheren Tagen zum verweilen ein.
Wir waren heute ein wenig in der Zwickmühle. Hier eine Kleinigkeit essen und dann nur ein belegtes Brot zuhause? Oder hier den hervorragenden Kuchen und dann mit Einkehrschwung in eine weitere Gaststätte? Version zwei wurde gewählt.

Also für uns an diesem Tag: zwei Stückchen fränkischen Pflaumenkuchens, ein Schneeballen. Der Kuchen kommt auf einem saftigen, weichen Boden daher, frische Pflaumen und oben eine "Kruste" als Abdeckung. Abweichend vom ansonsten oft langweiligen Hefeboden in anderen Cafés eine tolle Variante, die mich, als bekennenden Pflaumenkuchen-mit-Hefeboden-Nichtesser restlos überzeugte. Dazu einen Milchkaffee, auch in Ordnung. Der Schneeballen wurde ebenso mit Begeisterung vertilgt, also drei zufriedene Gäste am Tisch.
Mit einer Einschränkung: Die Bedienung in diesem sehr sauberen Lokal ist ein wenig überfordert, sobald ein kleiner "Ansturm" entsteht. Auch erscheint es dem Gast so, als sein sie ein wenig schüchtern. Werten wir es als vornehme Zurückhaltung. Eine Unfreundlichkeit durch die Dame im Service erstand dabei nicht, nicht falsch verstehen.

Die Toiletten... Nunja, für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer nicht zu erreichen, da über eine verwinkelte Treppe in den Keller zu entern. Auch der Eingang zum Kaffee ist nur über eine kleine Stufe zu schaffen, allerdings mit einer niedrigen Höhe. Die Toiletten selber sind sehr sauber, angenehm vom Geruch und anstatt Einmalhandtücher findet der Gast ein kleines Board mit frischen Gäste-Stoffhandtüchern vor. Hebt sich wohltuend ab von der Masse. Bitte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Papierhandtüchern, ich bin vom Fach, muss in keine Richtung überzeugt werden und stelle diesen Umstand hier ohne weitere Wertung ein.

Wer also einen Snack oder einen sehr guten Kuchen essen mag, auf der Durchreise ist oder einfach ein wenig die Seele baumeln lassen will - hier ist das möglich. Bei passender Witterung auch in der Kamin-Lounge.

Zum Preis kann ich leider nichts sagen, da ich eingeladen wurde und keine Karte zu Gesicht bekam. Die Begleitung empfand die Preise allerdings als günstig, auch aus den vergangenen Besuchen kann ich das bestätigen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 349