Quantcast
Channel: Silbern gelöffelt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 349

Kalte Gurkensuppe und Tomatenbrot

$
0
0
Für die kalte Gurkensuppe (2 Personen)
- 1 Salatgurke, gewaschen, ungeschält
- 250 ml Gemüsebrühe (oder 250 ml Wasser und 2 Esslöffel Salzgemüse)
- 300 ml Milch
- reichlich Dill
- Pfeffer
-Salz
(wer mag, auch Knoblauch, Curcuma...)

Die Gurke grob schneiden, mit der Brühe in einen Topf geben, kurz aufkochen und die Hitze wegnehmen.
Mit dem Pürierstab nach belieben pürieren. Je länger, desto sämiger wird die Suppe. Ab in den Kühlschrank.

Vor dem servieren die Milch und den Dill zugeben, mit Pfeffer und Salz (Curcuma, Knoblauch) abschmecken und auf den Tisch damit.

Als Beilage habe ich Tomatenweißbrot nach der Art von Bruschetta gemacht.

Dazu braucht es: (für 2 Personen)
- 1 Laib Ciabatta. Bitte vom Bäcker holen, das lohnt!
- 5 festfleischige Tomaten (Bio-Romana bei mir)
- Salz
- Knoblauch
- Pfeffer
- Öl
- Basilikum

Die Tomaten schneide ich schon früh klein, gebe diese in eine verschließbare Schale, zusammen mit dem Knoblauch (sehr fein zerrieben) und etwas Salz. Die Schale auf eine Kante gestellt, damit sich in einer Ecke das Wasser sammeln kann. Ein- oder zweimal abschütten. Am Abend dann vier Blatt frisches Basilikum klein schneiden, zusammen mit dem Öl hinzufügen und gut durchrühren.

Solange die Tomaten noch einmal kurz ziehen, das Ciabatta in ca. 1,5 - 2 cm dicke Scheiben schneiden, etwas gutes Öl (Olivenöl oder Rapsöl in meinem Fall, wegen der besseren Verträglichkeit) auf einen Teller geben. Eine Seite des Brotes eintauchen, das überschüssige Öl abstreifen und die Brote mit der geölten Seite nach oben auf ein Backblech legen.

Bei 250° Oberhitze kurz knusprig backen.




Die Tomaten auf dem noch heißen Ciabatta verteilen, dabei möglichst wenig von dem Sud mitnehmen.

Zusammen mit der Gurkensuppe  auf den Tisch - guten Appetit.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 349